Waffen im Aikido
木剣 Das Bokken oder 木刀 Bokuto ist ein Holzschwert, das dem japanischen Katana, dem Langschwert der Samurai nachempfunden ist. Es ist ca. 101.5 cm lang. Als 合気刀術 Aiki-ken-jitsu bezeichnen wir Techniken zur Abwehr von Angriffen mit dem Schwert.
短刀 Tanto bedeutet kurzes Schwert. Samurai führten ein solches Messer von weniger als 30 cm (1 shaku) Länge. Im Training werden Tantonachbildungen aus Holz oder Gummi benutzt. Bei Vorführungen können auch stumpfe Tanto aus Metall zum Einsatz kommen. 合気短刀術 Aki-tanken-jitsu sind Techniken zur Abwehr von Angriffen mit dem Messer.
居I合刀aito sind stumpfe Katana. Es gibt sie wie die Shinto (scharfe Katana) aus Tamahagane gefaltet geschmiedet, sowie aus Kostengründen aus Kohlenstoffstahl. Zur Gewichtsreduktion für ein leichteres Training werden auch Iaito aus Aluminium-Legierungen angeboten. Die aus Sicherheitsgründen stumpfen Schwerter können für Vorführungen eingesetzt werden.


Im 合気武術 Aiki-bu-jitsu nutzt Nage (der Ausführende der Technik) eine der Waffen um einen ebenfalls bewaffneten Angreifer zu führen. Doch auch hierbei bleiben die Prinzipien des Aikido gewahrt. Es geht nicht darum den Angreifet mit der Waffe zu schlagen oder zu verletzen. Seine Angriffsenergie wird so geführt, dass die natürliche Harmonie wieder hergestellt wird.
杖 Der Jo ist ein Holzstab. Im Jodo dem japanischen Stockkampf misst er 127,6 cm Länge (4 shaku, 2 sun, 1 bu) und hat einen Durchmesser von 24,2 mm (8 bu). Gebräuchlich wird der Jo aus roter oder weißer Eiche gefertigt. Mit ihm kann 合気杖術 Aiki-Jo-Jitsu geübt werden. Dies Techniken der Verteidigung gegen Angriffe mit dem Stock oder einer kurzen Lanze, sowie Techniken, bei denen der Jo vom Verteidiger (Nage) genutzt wird, um den Angreifer (Uke) zu führen.