Manfred Jennewein ist Ehrenvorsitzender des AVH

Manfred Jennewein ist Ehrenvorsitzender des Aikido-Verbandes Hessen e.V.

Am 15. November 2025 hat die Hauptversammlung des AVH als oberstes Organ des Verbandes Manfred Jennewein zum Ehrenvorsitzenden des Aikido-Verbandes Hessen bestimmt.

Manfred Jennewein war Gründungsmitglied des AVH und viele Jahre dessen Vorstandsvorsitzender. Darüber hinaus war Manfred über Jahrzehnte als Landestrainer aktiv.

Manfred hat sich in herausragender Weise bei der Verbreitung des Aikido in Hessen verdient gemacht. Er unterstützte und förderte den AVH auch ehrenamtlich als Steuerberater.

Zudem war er als Träger des 7. Dan Aikido viele Jahrzehnte auf der Matte ein Vorbild und Ansporn für seine Schülerinnen und Schüler.

Teile was Dir gefällt …

Neue Aktive im Vorstand

Neue Aktive im Vorstand

Michael Walter übernimmt die Funktion des 2. Schatzmeisters
des Aikido-Verbandes Hessen e.V.

Thorsten Menges übernimmt die Funktion des Lehrwartes
des Aikido-Verbandes Hessen e.V.

Wir gratulieren beiden zu Ihrer Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für das Aikido in Hessen!

Teile was Dir gefällt …

3. Dan für Lukas Raymann

Ein neuer dritter Dan in Walldorf

Lukas überzeugt die Prüfer

Am 4. Oktober sollten sich drei Jahre Vorbereitungszeit auszahlen. Auf den Punkt hatte Lukas sich vorbereitet. Er überzeugte die Prüfer in allen Disziplinen.

Kata, Randori, Waffentechniken und so weiter. Alles überzeugte, so dass er am Ende die Urkunde zum 3. Dan in den Händen halten konnte.

So hatte sich die lange Vorbereitung und der Weg nach Lorch (Württemberg) für Lukas Raymann und seine beiden Angreifer Thomas Eichhorn und Daniel Tippelt gelohnt.

Herzlichen Glückwunsch!

Teile was Dir gefällt …

Stabübergabe beim Aikido-Club Niedernhausen e.V.

Stabübergabe beim Aikido-Club Niedernhausen e.V.

Manfred Jennewein, 7. DAN, ist zur diesjährigen Hauptversammlung des Aikido-Club Niedernhausen aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als erster Vorsitzender des Vereins zurückgetreten. Damit geht eine lange Ära zu Ende: Manfred Jennewein hatte den Verein vor fast 50 Jahren gegründet. Er hat sich als Gründungsmitglied im Aikido Landesverband Hessen engagiert und war lange Jahre Mitglied der technischen Kommission und Vizepräsident (Organisation) des Deutschen Aikido Bundes. Für seine Verdienste wurde er am 25. November 2023 mit der Ehrennadel in Gold des Landessportbundes Hessen e.V. und am 29. November 2023 mit der Sportplakette des Landes Hessen ausgezeichnet. Als Ehrenvorsitzender wird er dem Verein weiterhin verbunden bleiben.

Als neuer erster Vorsitzender wurde Michael Helbing, 5. DAN, gewählt. Er übernimmt das Amt zusätzlich zu seiner Funktion als Technischer Leiter, das er seit vielen Jahren inne hat.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Jochen Gerhard als Beisitzer für den Bereich Homepage/Elektronische Medien. Weiterhin gehören dem Vorstand an: Bernhard Retzbach (2. Vorsitzender), Florian Groß (Kassenwart), Michael Ehrhart (Jugendwart) und Katja Turco (stellv. Jugendwartin).

Bild: Verabschiedung von Manfred Jennewein (rechts) aus dem ACN-Vorstand durch Michael Helbing.
Bild: Vorstand des ACN (von links): Jochen Gerhard, Michael Ehrhart, Katja Turco, Michael Helbing, Bernhard Retzbach, Florian Groß
Teile was Dir gefällt …

50 Jahre Aikido am Frankfurter Flughafen

50 Jahre Aikido am Frankfurter Flughafen

Ein besonderer Aikido-Lehrgang fand am 5. und 6. April 2025 am Frankfurter Flughafen statt – 50 Jahre Aikido-Verein Flughafen Frankfurt und schon 53 Jahre Fraport-Betriebssportgruppe.

Wenn man bedenkt, dass Aikido als Sport erst Anfang der 60iger Jahre in Deutschland überhaupt erstmalig praktiziert wurde, und 1965 die ersten Verbandstrukturen entstanden, ist der Verein am Frankfurter Flughafen mit einer der frühen Vereine des Aikidos in Deutschland.

Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums hatten wir unseren hochgeschätzten Meister und Bundestrainer Karl Köppel, 8. Dan, zu unserem Lehrgang eingeladen. Wir feierten mit etwa 40 passionierten Aikdokas aus ganz Deutschland dieses Ereignis.

Inhaltlich konzentrierte sich dieser Lehrgang an beiden Tagen auf die Basis Shihonage und Ude Osae und die daraus resultierenden Varianten, Ableitungen und Weiterentwicklungen dieser Techniken auch bei Stock- und Messerangriffen.

Das Wechselspiel von passiv und aktiv beim Nutzen der Energie des Angreifers, das richtige Timing und die Varianten der Techniken forderten nicht nur Körper, sondern auch den Geist.

Wir hatten viel Spaß beim Erlernen und Ausführen der Techniken und haben dabei wieder viel über ihre Möglichkeiten und Varianten gelernt.

Auch Gründungsmitglied Eckhard Reschke, 2.Dan, war als Zuschauer Gast bei diesem Lehrgang. Beim abendlichen geselligen Beisammensein konnte er einige Anekdoten über die Anfänge des Dojos am Flughafen beitragen. Die Gespräche waren für die Aikidokas aller Altersgruppen sehr kurzweilig.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, insbesondere auch für die freundlichen und ehrenden Worte der Vertreter des Hessischen Aikido-Verbandes.

Hoffentlich können wir noch viele weitere Lehrgänge mit euch in unserer gastfreundlichen Atmosphäre am Flughafen Frankfurt genießen.

 

Bilder und Text:
Dr. Carola Möhring

Teile was Dir gefällt …

Landestraining zum Jahresabschluss

Harmonischer Jahresabschluss für 2023

Den Jahresabschluss für das hessische Aikido Jahr für 2023 bildete in diesem Jahr das Landestraining in Dreiechenhain. Unter der Leitung von Jörg Scholz, 1 Dan Aikido, konnten sich die Teilnehmer Aikido-Techniken auch außerhalb des Rahmens der Prüfungsordnung des Deutschen Aikido-Bundes verinnerlichen. Das Training war geprägt von Spaß, Bewegung und einem harmonischen Abschluss, der Partnerübungen zum Abwärmen und Lockern sowie einer besinnlichen Weihnachtsmeditation umfasste. Zum krönenden Abschluss verteilte Heike Bizet vom Turnverein 1880 Dreieichenhain Schokoladen-Nikoläuse.

Anschließend genossen alle Teilnehmer ein gemeinsames Essen im Restaurant des Dreieichenhainer Turnvereins. Einige von ihnen erkundeten danach den Hainer Weihnachtsmarkt.

Mit diesem gelungenen Abschluss wünschen wir allen Aikidoka ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns auf einen energetischen Start ins Jahr 2024!

Teile was Dir gefällt …

Sportplakette

Land Hessen ehrt Manfred Jennewein mit Sportplakette

 

Am 29. November 2023 erhielt Manfred Jennewein in einer Feierstunde vom Hessischen Minister des Innern und für Sport, Herrn Peter Beuth, die Sportplakette des Landes Hessen verliehen.

Manfred Jennewein bekommt Sportplakette des Landes Hessen für seine Verdienste um das hessische Aikido

Die Sportplakette wurde zur Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie besonderer Verdienste um den Sport in Hessen gestiftet und ist die höchste sportliche Auszeichnung des Landes Hessen.

Manfred Jennewein, Mitbegründer des Aikido-Club Nidernhausen e.V. im Jahr 1975, fungiert dort seitdem als Cheftrainer und 1. Vorsitzender. Als Mitbegründer des Aikido-Verbandes Hessen e.V. im Jahr 1977 leitete er diesen bis 1981 als 1. Vorsitzender. Zudem war er von 1981 bis 1995 und erneut ab 2001 als Vizepräsident Organisation des Deutschen Aikido-Bundes e.V. tätig.

Seit 2002 ist Manfred Jennewein als Regionaltrainer im Bereich des Aikido-Verbandes Hessen e.V. verantwortlich für die hessischen Aikido-Zentraltrainings. Als Mitglied der Technischen Kommission des Deutschen Aikido-Bundes e.V. leitete er regelmäßig Bundeslehrgänge.

Für seine hervorragenden Leistungen in der Kampfkunst Aikido wurde Manfred Jennewein 2017 zum 7. Dan graduiert. Er zählt zu den Top 10 der Aikido-Meister des Deutschen Aikido Bundes e.V.

Herr Peter Beuth und Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbund Hessen e. V., würdigten Manfred Jennewein für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten im hessischen Sport. Auch wir schließen uns an und danken ihm für seine engagierte Arbeit und Hingabe für den Weg des Aikido.

Teile was Dir gefällt …

Landeslehrgang in Niedernhausen 2023

Erfolgreicher Landeslehrgang des Aikido-Club Niedernhausen e.V. mit Ehrung für Manfred Jennewein und Spende von Aikido-Matten

Unter der kompetenten Leitung von Joachim Eppler, 6. Dan, fand am 25. und 26. November 2023 ein inspirierender Aikido-Landeslehrgang des Aikido-Verbandes Hessen beim Aikido-Club Niedernhausen statt. Die Einladung richtete sich an alle interessierten Aikidoka mit Grundkenntnissen in der Fallschule, was zu einer beeindruckenden Beteiligung führte – über 30 Aikidoka vom 6. Kyu bis zum 7. Dan waren vertreten.

Joachim Eppler, bekannt für seine ausgewogene Kombination aus Achtsamkeit und Effektivität im Aikido, betonte während des zweitägigen Lehrgangs die Bedeutung, nicht gegen die Kraft des Angreifers zu arbeiten, sondern vielmehr Ausweichbewegungen zu nutzen und dabei die richtige Position und Distanz zu wahren. Die praxisnahe Übung der gezeigten Wurf- und Hebeltechniken wurde geschickt mit dem Einsatz des Jo, dem Stock, verknüpft.

Der Lehrgang bot nicht nur hochwertiges Training, sondern präsentierte auch zwei bemerkenswerte Höhepunkte:

Zu Beginn wurde Manfred Jennewein, 7. Dan Aikido, Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Aikido-Club Niedernhausen, für seine herausragenden Leistungen im Sport mit der Ehrennadel des Landessportbundes Hessen e.V. in Gold ausgezeichnet. Markus Jesaedt, Vorsitzender des Sportkreises Rheingau-Taunus, würdigte Jenneweins Engagement auf Vereins-, Landes- und Bundesebene. Dies war die erste von zwei Ehrungen im November, gefolgt von der Sportplakette des Landes Hessen, die ihm am 29.11.2023 vom Hessischen Minister des Inneren und für Sport, Peter Beuth (MdL), verliehen wurde.

Den krönenden Abschluss bildete die großzügige Spende des Aikido-Club Niedernhausen, der 100 gebrauchte Tatami an die Aikido-Abteilung der Turngemeinde 1862 e.V. Rüsselsheim übergab. Der Aikido-Verband Hessen veröffentlichte einen Hilferuf von Friedel Schober, Abteilungsleiter der Turngemeinde 1862 e.V. Rüsselsheim (B-Verein des AVH). Hier wurden dringend gebrauchte Matten benötigt. Durch die großzügige Unterstützung des Aikido-Club Niedernhausen konnten diese nicht nur gefunden, sondern auch kostenlos bereitgestellt werden. Die Lehrgangsteilnehmer halfen begeistert, die Matten in den bereitgestellten Transporter zu verladen – eine beispielhafte Demonstration der Solidarität innerhalb der Aikido-Gemeinschaft.

Teile was Dir gefällt …

Danvorbereitungslehrgang in Walldorf

Danvorbereitungslehrgang mit Thomas Eichhorn, 5 Dan Aikido

Nach der Sommerpause war es soweit, endlich wieder ein Lehrgang!

Die Teilnehmer der verschiedenen Vereine konnten sich unter der Leitung von Landestrainer Thomas Eichhorn, 5. Dan Aikido, auf ihre nächste Dan-Prüfung vorbereiten. Thomas begeisterte die Teilnehmer mit einem interessant gestalteten Training. In seinen Technik-Variationen findet stets jeder Aikidoka eine Ausführungsform die zur eigenen Persönlichkeit und den individuellen physischen Voraussetzungen passt.

Vielen Dank für diesen wunderschönen Lehrgang!

Teile was Dir gefällt …

Zwei neue Danträgerinnen in Mörfelden-Walldorf

Marianne Siffert 4. Dan Aikido, Gerlind Otto-Vietze 1. Dan Aikido

Beim AVH Zentraltraining im April gab es zwei Danträgerinnen aus der Doppelstadt Mörfelden-Walldorf zu feiern!

Marianne Siffert 4. Dan Aikido, Gerlind Otto-Vietze 1. Dan Aikido

Marianne Siffert von der TGS Walldorf wurde zum 4. Dan graduiert.

Gerlind Otto-Vietze von der SKV Mörfelden wurde zum 1. Dan graduiert.

Der 2. Vorsitzende des AVH, Michael Helbing und der Landestrainer Dr. Hans-Peter Vietze, sowie alle Teilnehmenden des Zentraltrainings gratulierten den stolzen Danträgerinnen. Gerlind und Marianne sind seit Jahrzenten sehr aktiv und in ganz Hessen, im Umland und bis nach Frankreich bekannt.

Wir gratulieren Gerlind und Marianne zu ihren Graduierungen und freuen uns mit ihnen!

Teile was Dir gefällt …